„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ – auch ein Schlagzeuger nicht!
Ich möchte Euch, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, die Kenntnisse und technischen Grundlagen für Eure Trommelkunst beibringen. Der Unterricht wird individuell auf jeden Einzelnen abgestimmt und soll Euch die praktischen und musikalischen Anforderungen eines modernen Schlagzeugspiels vermitteln.
Nennt mir Eure Wünsche und Vorlieben, zeigt mir Eure Fähigkeiten und Ihr werdet Euer Lernziel mit dem auf Euch angepassten Unterrichtsplan auf jeden Fall erreichen.
„Ich bin doch Schlagzeuger, ich muss keine Noten lesen können!“
Mit diesem Argument liegt ihr leider falsch. Aber keine Panik, Noten lesen ist keine Grundvoraussetzung, doch gehört es nun mal dazu, wenn man sich weiterentwickeln und ein erfolgreicher Musiker werden möchte.
Anfängern, die noch keine Noten lesen können, werde ich es automatisch, spielerisch und stressfrei, im Rahmen der Unterrichtseinheiten beibringen.
Kommen wir nun zu dem was ich Euch bieten kann:
Anfänger werden gründlich mit den erforderlichen musikalischen Grundbegriffen vertraut gemacht und erlernen Schritt für Schritt die trommeltechnischen Grundlagen. Dabei wird jedes typische Grundelement (Rudiment) zunächst erklärt und seine Zerlegung genau bestimmt bevor es dann zur rhythmisch-dynamischen Ausführung kommt.
Fortgeschrittene können bei mir die Rekapitulation der Grundelemente, rhythmische Studien, Anwendungen unterschiedlicher Schlagtechniken (Moeller-T., Fingertipping etc.), Unabhängigkeitsübungen, open handed Spiel und vieles mehr erlernen.
Außergewöhnliches:
Gerne kann ich Euch auch Unterricht im Bereich Kleinpercussion, Timbales, Congas, kleine Trommel oder Gehörbildung / Musiktheorie für Anfänger anbieten. (Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen)
„Die Bewegung macht’s“
Um Rücken- und Muskelschmerzen zu vermeiden erfolgt mein Unterricht auf Basis der trommelspezifischen Bewegungslehre. Da beim Einüben der Trommelschläge Fehler oft nur durch Bewegungsfehler entstehen, lasse ich Euch Eure neuen Schlagabläufe vor einem Spiegel einüben, um Euch die Möglichkeit zur Selbstkontrolle zu geben.
„Kontrolle ist besser“
Um den Lernfortschritt zu kontrollieren bietet mein Unterrichtskonzept regelmäßige Tonmitschnitte der erlernten Übungen, Songstimmen und auf Wunsch auch Videoanalysen an.
„Altersbegrenzung“
Aufgrund der immer wieder auftretenden Probleme der Körpergröße bei Kindern unter 8 Jahre, muss ich leider immer wieder auf Alternativen hinweisen. Gerne berate ich Euch aber trotzdem vor Ort bei einer kostenlosen Probestunde, kann aber nicht versprechen dass ich Kinder unter 8 Jahren aufnehmen kann. Eine tolle Alternative bietet das Badische Konservatorium!